Weißer Druck auf braunen Schachteln. Beispiele

Weißer Druck auf braunen Wellpappkartons kann im Siebdruck, Flexodruck oder Digitaldruck erfolgen. Jede Methode liefert ein anderes Ergebnis, daher ist es wichtig, ihre Stärken, Anwendungen und Grenzen zu kennen.
1. Siebdruck
Der Siebdruck auf braunen Oberflächen erzeugt einen hellen, undurchsichtigen und auffälligen weißen Druck. Diese Methode ist ideal, um Logos und wichtige Markenelemente hervorzuheben. Es eignet sich für kleine bis mittlere Druckauflagen, insbesondere wenn das Verpackungslayout nicht sehr groß ist (z.B. bis zu 1 Quadratmeter). Siebdruck wird häufig für Produktverpackungen und Geschenkboxen für Unternehmen verwendet.
2. Flexodruck
Der Flexodruck ist ein effizientes und kostengünstiges Verfahren für Großaufträge. Dabei werden Farben auf Wasserbasis verwendet, die leicht in die braune Kartonoberfläche einziehen, wodurch der weiße Druck halbtransparent erscheinen und einen gräulichen Effekt haben kann. Diese Methode ist nicht geeignet, wenn Sie kräftige, strahlend weiße Drucke wünschen. Außerdem ist es aufgrund der eingeschränkten Druckpräzision weniger effektiv für komplizierte und detaillierte Designs.
3. Digitaldruck
Für den Digitaldruck werden spezielle Drucker verwendet, die weiße Tinte direkt auf die Oberfläche des Kartons auftragen, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für sehr kleine Druckauflagen macht. Diese Methode garantiert eine hohe Druckqualität mit scharfen und lebendigen weißen Details. Allerdings sind die Kosten pro Druck beim Digitaldruck im Vergleich zu anderen Verfahren höher, so dass er für große Mengen weniger kosteneffizient ist.
Weißer Druck auf braunen Schachteln - ob im Siebdruck, Flexodruck oder Digitaldruck - bietet eine saubere, umweltfreundliche und moderne Ästhetik. Es ist eine attraktive Wahl für Marken, die einfache, aber einprägsame Verpackungslösungen suchen.